Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Du sammelst mit jeder Aktivität XPs. Gear up und erreiche den nächsten Rang!
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Dein Warenkorb ist leer
Mit dem Einkaufen fortfahrenHast Du ein Konto?
Anmelden um schneller auszuchecken.
Warenkorb 0
Pfeifen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die unterschiedliche Arten von Tönen abgeben können. Die Lautstärke dieser Töne kann variiert werden, sodass es möglich ist, auf eine größere Distanz bestimmte Zeichen zu vereinbaren. Der größte Vorteil gegenüber Funkgeräten ist natürlich, dass keine Energiequelle benötigt wird. Die Anwendung eine Pfeife ist sehr einfach und erfordert keine Übung. Die Vereinbarung des Einsatzes und eventuell der Zeichen muss vor dem Einsatz erfolgen, sodass keine Missverständnisse aufkommen können. Eine Pfeife ist ein zuverlässiges Instrument, das bei jeder Art von Einsatz gute Dienste leistet und so klein und handlich ist, dass sie am Mann getragen oder an der Kleidung befestigt werden kann.
Bei ASMC bekommt der Kunde Pfeifen in einer großen Auswahl, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Trillerpfeifen geben ein sehr schrilles Geräusch ab, das als Warnung oder als Kommando dienen kann. Ein Signalpfeifer kann zu einer bestimmten Handlung auffordern, die im Vorfeld vereinbart werden muss. Die SOS-Pfeife wird nur eingesetzt, wenn eine Notsituation vorliegt. Alle angeboten Pfeifen reagieren sofort und sind von einer hohen Qualität.
Vorweg: Es bedarf einiger Übung und da diese Anleitung in Textform verfasst ist, kann keine Erfolgsgarantie gegeben werden. Es heißt - selbst mit einem versierten Lehrmeister - üben, üben, üben. Am besten lässt man es sich von einer Person zeigen die es kann, denn hier fällt das Abschauen wesentlich leichter. Hier aber nun die Schnellübersicht, wie es gehen kann. Viele Wege führen nach Rom, weshalb man einfach jede Methode mehrfach ausprobieren sollte.
Methode 1: Zwei Zeigefinger Beide Zeigefinger müssen unter die leicht hochgerollte Zunge platziert werden. Der Mund muss nun auf die Zeigefinger gepresst werden. Wenn es nicht gleich klappt: Dies ist vollkommen normal, mehrfach wiederholen.
Methode 2: Zeigefinger und Daumen einer Hand Den Zeigefinger und Daumen von einer Hand formt man ähnlich wie ein "C'est bon"-Zeichen (Essen schmeckt gut). Dann "legt" man die beiden Finger in den Mund und klappt die Zunge ein wenig nach hinten, presst den Mund zusammen und bläst Luft hindurch. Auch hier gilt wieder: Üben, üben, üben.
Der vom Mund eingeblasene Luftstrom wird über einen etwas größeren Resonanzraum auf eine Kante "gepresst" und erzeugt hierdurch einen Ton. Der Resonanzraum ist hierbei für Luft-Turbulenzen zuständig, die den Effekt verstärken. Nähere Infos sind hier zu finden.
Man kann Pfeifen laut Wikipedia ungefähr in die Tonhöhe einer Kinderstimme einordnen, was ca. 440 Hz entspricht. Jede Pfeife ist aber aufgrund ihres Aufbaus und der Größe des Resonanzraumes unterschiedlich, daher lassen sich keine allgemein gültigen Angaben machen.
Dann gibt es auch noch sog. Hundepfeifen, die einen Ton im Ultraschall-Bereich erzeugen. Dieser ist so hochfrequent, dass er für Menschen unhörbar ist. Sie werden auch Hochfrequenz- oder Ultraschall-Pfeifen genannt.
Gratis Versand ab 99€
In 1-3 Werktagen mit DHL bei dir zu Hause
Ganz ohne Risiko
Top Bewertungen, geprüfter Shop & 31 Tage Zufriedenheitsgarantie
Flexibel zahlen
Zahle sicher und flexibel mit Paypal und Co
Treue wird belohnt
in der ASMC Prime League erhältst Du attraktive Rabatte