Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Du sammelst mit jeder Aktivität XPs. Gear up und erreiche den nächsten Rang!
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Dein Warenkorb ist leer
Mit dem Einkaufen fortfahrenHast Du ein Konto?
Anmelden um schneller auszuchecken.
Warenkorb 0
ASMC GmbH
Gewerbepark Klinkenthal 55
66578 Schiffweiler
Kontakt innerhalb Deutschlands:
Telefon: 06821 - 94 49 666
(Kosten des deutschen Festnetzes)
Telefax: 0800 - 27 62 33 01
(kostenlose Servicenummer für Faxsendungen aus Deutschland)
Kontakt außerhalb Deutschlands:
Telefon: +49 6821 - 94 49 666
Telefax: +49 1805 - 27 62 44
E-Mail:
info@asmc.de
Öffnungszeiten des Service-Centers:
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Bankverbindung innerhalb Deutschlands:
IBAN DE40 5907 0070 0010 5353 02
BIC DEUTDEDB595
Deutsche Bank PGK AG
Unter gl@asmc.de hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich mit Deinen Problemen und Beschwerden auch direkt an unsere Geschäftsleitung zu wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du direkt unter asmc@datenschutz.hb-ecommerce.eu
Geschäftsführung:
Birk Borkhard
Eingetragen beim Amtsgericht Saarbrücken, HRB 18533
Sitz der Gesellschaft: Schiffweiler
Erfüllungsort: Schiffweiler
Handelsregister HRB18533
Umsatzsteuer-ID: DE 270 579 823
Verantwortlicher für eigene Inhalte der ASMC GmbH gem. § 5 TMG: Birk Borkhard.
Die ASMC GmbH besitzt die Erlaubnis für den Handel mit Schusswaffen und Munition gemäß § 21 Waffengesetz (WaffG).
Diese Erlaubnis wurde am 24.06.2010 vom Ordnungsamt 66104 Saarbrücken erteilt.
Stellvertretungserlaubnis gemäß § 21a WaffG: Frau Natascha Borkhard.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
In unserem Shop bieten wir Elektro- und Elektronikgeräte an, die unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) fallen. Wenn diese zu Abfall geworden sind, werden als „Altgeräte“ bezeichnet. Die ordnungsgemäße Entsorgung der „Altgeräte“ ist uns wichtig.
Anhand des abgebildeten Symbols einer durchgestrichenen Mülltonne können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Sie gehören nicht in den Hausmüll! Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems "take-e-back", unsere WEEE-Reg.-Nr. lautet DE 65010510 . Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de
In unserem Shop bieten wir Batterien und Akkus an, die unter das Batteriegesetz (BattG) fallen. Die ordnungsgemäße Entsorgung der Altbatterien ist uns wichtig.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd/Cadmium, Hg/Quecksilber oder Pb/Blei) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Du bist als Verbraucher zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Die Entsorgung im Hausmüll ist lt. BattG ausdrücklich verboten. Du kannnst Altbatterien und Akkus an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort kostenlos abgeben.
Selbstverständlich kannst Du die von uns bezogene Batterien nach Gebrauch in einer unseren Filialen zurückgeben oder entladen und ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Altbatterien fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Wir entsorgen diese Batterien und Akkus dann gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes.